Er lehrte an der Leipziger Universität und war einer der Väter der physikalischen Chemie, war Mitglied zahlreicher Wissenschaftsakademien, Inhaber vielfacher Ehrendoktorate und Orden sowie Nobelpreisträger. Über die physikalisch-chemischen und wissenschaftstheoretischen Arbeiten hinaus hinterließ er ein umfangreiches
Gesamtwerk an Büchern, Abhandlungen, Referaten und Einzelschriften. Er engagierte sich vielfältig, philosophierte, publizierte, malte, unterstützte die Friedensbewegung von Berta von Suttner und entwickelte den Plan einer Weltbibliothek. Ideengeschichtlich gehört er zu den Wegbereitern der heutigen weltweiten
Informationsgesellschaft: Wilhelm Ostwald.
Die öffentliche Führung vermittelt Interessantes aus den Wissenschaftsgebieten
sowie spannende Geschichten aus dem Familienleben der Ostwalds.
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebsite hier.